Tagesablauf eines Arzthelfer:in

Morgens

08:00 – 08:30 Uhr: Ankunft in der Arztpraxis

  • Einschalten der Computersysteme und medizinischen Geräte, Überprüfung der Online-Terminplaner und Aktualisierung der Patientenakten in der elektronischen Patientenverwaltungssoftware.

08:30 – 09:30 Uhr: Vorbereitung

  • Vorbereitung der Patientenakten für den Tag durch Überprüfung der elektronischen Krankengeschichten, Eingabe von Patientendaten und Aktualisierung von Medikamentenlisten.

09:30 – 11:30 Uhr: Patientenverwaltung

  • Empfang und Registrierung der Patienten mit Hilfe von digitalen Check-in-Systemen, Unterstützung bei administrativen Aufgaben durch die Verwendung von Praxisverwaltungssoftware, um Terminvereinbarungen zu verwalten und Rechnungen zu erstellen.

11:30 – 13:00 Uhr: Patienten Versorgung

  • Unterstützung des Arztes bei der Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Hilfe von digitalen Bildgebungs- und Diagnosesystemen, Vorbereitung von Instrumenten und Materialien durch den Zugriff auf digitale Lagerbestandsverwaltungssysteme.

Mittagspause

  • 13:00 – 14:00 Uhr: Mittagspause.

Nachmittag

14:00 – 16:00 Uhr: Unterstützung des Arztes

  • Fortsetzung der Unterstützung des Arztes bei der Patientenversorgung durch Verwendung von elektronischen Gesundheitsakten (EHR) für die Dateneingabe und -abfrage, Durchführung von einfachen diagnostischen Tests mit Hilfe von digitalen Messgeräten und Übertragung von Befunden an das EHR-System.

16:00 – 18:00 Uhr: Effiziente Nachmittagsbetreuung

  • Empfang von Nachmittagspatienten mit Unterstützung von Online-Terminplaner-Tools, Bearbeitung von telefonischen Anfragen durch die Nutzung von Telefonsystemen mit Anrufbeantworter und Anrufweiterleitungsfunktionen.

Abend

18:00 – 19:00 Uhr: Abschluss des Tages

  • Überprüfung und Sicherung aller digitalen Patientendaten, Durchführung von Datensicherungsroutinen, Aufräumen der Praxisräume und Vorbereitung für den nächsten Tag unter Verwendung von digitalen Checklisten und Aufgabenverwaltungstools.